
Europa wächst zusammen. Auch im Hinblick auf die Tierschutzpolitik. Zunehmend werden tierschutzpolitische Entscheidungen nicht mehr auf Bundesebene, sondern auf europäischer Ebene getroffen. Um den Interessen von Wildtieren auch in der europäischen Politik eine Stimme zu geben, hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte zusammen mit anderen Organisationen ENDCAP ( the European network to END the keeping of wild animals in CAPtivity) gegründet. ENDCAP ist ein informelles Netzwerk europäischer Tierschutzorganisationen und Wildtierexperten die sich gemeinsam gegen die Haltung von wilden Tieren in Gefangenschaft und ihre Nutzung für die menschliche Unterhaltung einsetzen.
Das Netzwerk wurde 2005 gegründet und hat derzeit 18 Mitgliedsorganisationen und zwei Wildtierexperten aus 18 europäischen Ländern als Mitglieder. �Gemeinsam für die Tiere� ist der Schlüssel zum Erfolg von ENDCAP - dass Teilen von Wissen, Fachkenntnis, Kontakten und Ideen.
So werden Ressourcen geschont und Effektivität und Effizienz verbessert.
ENDCAP beschäftigt sich derzeit mit den fünf wichtigsten Themen der Wildtierhaltung in Gefangenschaft: Zoos und Aquarien, Zirkusse, Delfinarien, Auffangstationen und Fang, Handel und Haltung von Wildtieren als Haustiere. Ziel ist es die aufgedeckten Probleme auf nationaler und europäischer Ebene bekannt zu machen, um die Haltung von Wildtieren in Gefangenschaft zu beenden. Der Schwerpunkt der Arbeit des Bundesverbandes bei ENDCAP ist das Thema Wildtierhaltung im Zirkus. Denn gerade hier haben wir in Deutschland viele Erfahrungen gesammelt, die anderen Verbänden bei ihrer Arbeit helfen. Link zur ENDCAP Homepage: http://www.endcaptivity.org/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen